Erfrieren

Erfrieren

* * *

er|frie|ren [ɛɐ̯'fri:rən], erfror, erfroren <itr.; ist:
a) durch Kälteeinwirkung zu Tode kommen:
er wurde erfroren aufgefunden; viele Pflanzen sind erfroren (durch Frosteinwirkung eingegangen).
b) (von Körperteilen) durch Kälteeinwirkung absterben:
der Bergsteigerin sind beide Füße erfroren.

* * *

er|frie|ren 〈V. intr. 140; istdurch Frieren, Kälterwerden, zugrunde gehen (Lebewesen), absterben (Glied, Pflanzenteil) ● die Blumen sind erfroren; ich bin ganz erfroren erstarrt vor Kälte; er hat sich die Hände erfroren; erfrorene Füße haben

* * *

er|frie|ren <st. V.> [mhd. ervriesen, vgl. frieren]:
1.
a) <ist> durch übermäßige Frosteinwirkung umkommen:
im Krieg sind viele Soldaten erfroren;
Ü völlig erfroren (vor Kälte starr, durchgefroren) kamen sie nach Hause;
b) <ist> (von Gliedmaßen od. deren Teilen) durch Frosteinwirkung absterben:
dem Bergsteiger sind zwei Zehen erfroren;
c) <e. + sich (Dativ); hat durch Frosteinwirkung an Gliedmaßen geschädigt werden:
ich habe mir die Ohren erfroren;
d) <ist> durch Frosteinwirkung eingehen:
die Geranien sind über Nacht erfroren;
e) <ist> (von bestimmten pflanzlichen Nahrungsmitteln) durch Frosteinwirkung verderben:
die Äpfel sind im Keller erfroren.
2. <ist> starr werden, erstarren:
das Lächeln erfror ihr auf den Lippen.

* * *

er|frie|ren <st. V.> [mhd. ervriesen, vgl. ↑frieren]: 1. a) durch übermäßige Frosteinwirkung umkommen <ist>: im Krieg sind viele Soldaten erfroren; Ü völlig erfroren (vor Kälte starr, durchgefroren) kamen sie nach Hause; b) (von Gliedmaßen od. deren Teilen) durch Frosteinwirkung absterben <ist>: dem Bergsteiger sind zwei Zehen erfroren; c) <e. + sich (Dativ)> durch Frosteinwirkung an Gliedmaßen geschädigt werden <hat>: ich habe mir die Ohren erfroren; d) durch Frosteinwirkung eingehen <ist>: die Geranien sind über Nacht erfroren; e) (von bestimmten pflanzlichen Nahrungsmitteln) durch Frosteinwirkung verderben <ist>: die Äpfel sind im Keller erfroren. 2. starr werden, erstarren <ist>: das Lächeln erfror ihm auf den Lippen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erfrieren — Erfrieren, 1) (Congelatio), tritt ein, wenn durch hohe Kältegrade dem Körper od. einzelnen Theilen die Wärme bis zu völliger Erstarrung entzogen wird, u. die Flüssigkeiten in Blutgefäßen u. Nerven gerinnen od. wirklich in Eisform übergehen, was… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erfrieren — Erfrieren, verb. irreg. neutr. (S. Frieren,) mit dem Hülfsworte seyn. 1) Durch Frost getödtet, verderbet werden. In dem vorigen Winter sind viele Leute erfroren. Die Kräuter, die Bäume sind alle erfroren. In Westphalen verfreusen. 2) Durch den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erfrieren — (Congelatio), die zu lange Einwirkung eines hohen Kältegrades auf den ganzen Körper, wodurch diesem die nöthige Wärme entzogen, das Blut in den innern Theilen angehäuft und so ein Scheintod herbeigeführt wird, der beim Mangel rechtzeitiger Hilfe… …   Herders Conversations-Lexikon

  • erfrieren — erfrieren:⇨erstarren(1,a) erfrierenerstarren,durchFroststerben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erfrieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • frieren • gefrieren Bsp.: • Es ist eiskalt! • Der Mann erfror …   Deutsch Wörterbuch

  • erfrieren — V. (Aufbaustufe) durch Kälte ums Leben kommen Beispiel: Einer der verunglückten Bergsteiger ist erfroren …   Extremes Deutsch

  • Erfrieren — 1. Erfrieren ist nicht abkühlen. – Scheidemünze, I, 1322. 2. Es ist zum Erfrieren schier, ich hab blos drei Röcke oder vier. 3. Lieber erfrieren, als bei einem Feuer sich wärmen, dabei man täglich im Rauch sitzt (oder: in dessen Rauch man… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Erfrieren — Klassifikation nach ICD 10 T33. Oberflächliche Erfrierung T34. Erfrierung mit Gewebsnekrose T35. Erfrierung mi …   Deutsch Wikipedia

  • erfrieren — er·frie·ren; erfror, hat / ist erfroren; [Vi] (ist) 1 (von Menschen, Tieren oder Pflanzen) durch die Einwirkung von großer Kälte sterben: Die verunglückten Bergsteiger sind im Schnee erfroren 2 etwas erfriert jemandem ein Körperteil wird durch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erfrieren — nušalimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Organizmo audinių sužalojimas nuo šalčio. atitikmenys: angl. freezing; frost bite vok. Abfrieren, n; Erfrieren, n rus. обморожение …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”